Läufers Weisheiten
Wer nach einem 239 Km-Nonstop-Lauf immer noch nicht weiß wer er wirklich ist wird es wohl nie erfahren! |
Der 24-Stundenlauf und ich - eine ganz besondere Beziehung
Irgendwie ist der Wurm drin. Entweder war ein 24er ein Vorbereitungslauf für etwas anderes, so 2012 am Seilersee für die TTdR (da bin ich nach 100 Meilen und 18 Stunden raus) sowie 2013 für den Wibolt, oder er ist zu kurz nach einem großen Lauf (Delmenhorst 2012), da war ich schon nach 50 Km platt oder mich rafft eine Grippe dahin, so wie ebenfalls in Delmenhorst, allerdings 2011, oder auch beim 24 in Lüttich 2012.
Oder man macht das ohne spezielle Vorbereitung, so wie in Reichenbach 2011, und geht dann gelinde gesagt, ein.
Also hatte ich mich dieses Jahr über 4 Monate lang ganz besonders vorbereitet.... alles lief gut und nach Plan, fast schon zu gut... Auch die Versorgung hatte ich diesmal komplett selbst geplant und alles benötigte selbst gemixt:
Am Mittwoch vor dem 24er am Seilersee kam ich dann von der Arbeit (Krankenstand 30 %, entweder Magen-Darm oder Grippe) und fühlte mich richtig schlecht. Kaltschweiß, ein Gefühl von Unterzuckerung, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, ein viel zu hoher Puls. Ich lief mit Meli nochmals 10 Km, versuchte es zumindest und war froh als wir wieder Zuhause waren - ausgelaugt, völlig fertig. Oh je, dachte ich... auch vom Magen her ging es mir nicht gut, konnte fast nichts essen...
Ich ging früh ins Bett und machte mir noch Zwiebel-Knoblauskompressen an die Fußsohlen für die Nacht.
Morgens fühle ich mich dann zwar etwas besser (die grünen und schwarzen Verfärbungen sind das, was aus dem Körper über die Füße ausgeschieden wurde), doch hatten die Kompressen an den Fußsohlen für Verbrennungen gesorgt, Wahnsinn. So heftig hatte ich das noch nie…..und das hatte Folgen.
Am Samstag stand ich dann an der Startlinie, mit brennenden Schmerzen an beiden Füßen und noch immer leichten Gliederschmerzen. Trotzdem habe ich es versucht, mir soweit nichts anmerken lassen, doch die Schmerzen an den Füßen wurden schnell schlimmer, nach 40 Km wurde aus einem Brennen ein Gefühl wie Laufen auf Klingen, und auch die Gliederschmerzen nahmen zu... wie sollte das noch werden? Nach 5:25 Std und fast 58 Km hielt ich dann an, schaute mir die Füße an und sah das Dilemma. Ich beschloss schweren Herzens, Feierabend - 2 riesen Blasen über die jeweils gesamte Fußsohle durch 3 Hautschichten (hier auf dem Bild schon geöffnet und ausgelaufen)... dazu die verdammten Gliederschmerzen - Ende.
Hir waren die Blasen schon aufgestocken;
Ich hätte bereits am Donnerstag sagen sollen: Lass es, einen ambitionierten 24er läuft man nicht, wenn man nicht zu 100 % fit ist, da nutzt auch alle super Vorbereitung und Planung nichts. Ich habe eben gehofft, doch hätte ich es besser wissen MÜSSEN, wollte es aber wohl einfach nicht ihr haben....?! Man kann nichts erzwingen, auch bei bester Vorbereitung und Planung nicht. Es hat erneut nicht sollen sein…
So bleibt die Beziehung Steffen - 24er ein ganz besonders....
Doch ein Gutes hatte dieser 24er, ich habe eine ganze Menge ganz tolle und sehr lieb gewonnene Menschen seit langem mal wieder sehen dürfen, und dafür bin ich sehr dankbar. Und ich durfte mit vielen von ihnen wunderbare Gespräche führen - schade nur, das wir (ich hatte keine "zivilen", warme, dicke Winterklamotten mit dabei) so früh schon fahren mussten - aber - da soll mal einer sagen der Seilersee hätte sich nicht gelohnt.
Und auf die dort erbrachten Leistungen von sehr lieb gewonnenen Läufern/innen freue ich mich ganz besonders und sage von ganzem Herzen - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH IHR HELDEN!
Seilersee 2016 mit: Bernd Nuss, Stefan Weigelt, Romy Pitula, Jana Melath, Rob Gralka, Benny Kleile, Michael Heinkelein, Hans-Peter Roden, Oliver Arndt, Frank Müller, Susanne Alexi, Ute Blume, Oliver Weis, Iris Hadbawnik, Anita und Steffen Helbig, Michael Liersch, Sarah und Frank Hildebrandt, Marcus und Anja Schubath, Melanie Zender, Martin Schmitz​, Melanie Straß, Sigi und Conny Bullig​, Rolli Rolf Schürmann​, Oliver Schoiber, Günther Bruhn​, Birger Jüchter, Ester und MH Miess, Alois Wimmer, Jessica Weuthen, Rene Spindler, Peer Schmidt-Soltau, Michael Vorweg...
Hier noch ein paar Impressionen einer PERFEKTEN Veranstaltungen - für mich mit die schönste überhaupt in Deutschland!
|
Heute waren wir mit einigen LG DUVlern in Eschollbrücken mit am Start - und das recht erfolgreich mit tollen Platzierungen!
Mit dabei waren (Reihenfolge nach Platzierung):
Steffen Kohler (3:54:46, 6. Gesamt, 3. M45, schnellster Läufer LG DUV)
Franz Holzleitner (5:02:16, 41. Gesamt, 1. M 65, 2. LG DUV)
Melanie Kohler (5:04:05, 44.Gesamt, 2. W45)
Dietmar Rosenau (5:10:45, 47. Gesamt, 4. M55, 3. LG DUV)
Hans Damm (5:26:02, 51. Gesamt, 2. M65)
Was die Strecke anbelangt: Manche lieben sie, manche hassen sie, letzteres gilt eher für Melanie und mich :-) - allerdings macht das die sehr liebevolle und herzliche Organisation wieder mehr als wett!
Und, ebenfalls äußerst motivierend sind dann doch die ein oder anderen, altbekannten, urgesteinigen Laufkumpanen. So z.B. Joe Kelbel, dem wir gleich mal mit Signatur das erst nächste Woche erscheinende Buch "100 Km für ein Bier“ abgekauft haben. Auch Günther Brun haben wir auch endlich mal wieder treffen dürfen, er ist ja der Veranstalter des 168 Km Ultras über den Pfälzer Weinsteig, einer der härtesten, aber auch schönsten Läufe Deutschlands. Auch Dietmar Rosenau haben wir nach viel zu langr Zeit endlich mal wieder getroffen. Okey, Jörg Drechsler, die "Strosnies", Michael Heinelein, Robert Nolte, Arnt Scheidler.... etc. etc. etc. waren auch da ;-)!!!
Was gibt es zum Lauf selbst zu sagen?
Steffen:
Im Rahmen der Vorbereitung für den 24er in Iserlohn (Seilersee) war es mein letzter Lauf für diese Woche, insgesamt der 155. Wochenkilometer, mit dem Dragon letzten Sonntag sogar der 206. Km… Und mit der Mannschaft der LG DUV haben wir noch die Mannschaftswertung gewonnen. „smile“-Emoticon
Melanie:
Lust auf Eschollbrücken hatte ich eigentlich keine, trotzdem ging ich an den Start. Besser unter Gleichgesinnten als daheim die Trainingskilometer abzuspulen. Allerdings hängt mir die Strecken da auch schon etwas…..aus dem Hals raus. Für mich war es in Eschollbrücken auch eher Mentaltraining, da es über 10x 5 Km Runden ging - und genau das mag ich ja garnicht. Am Ende war ich dann aber, und das trotz des Dragon Ultra letzten Sonntag, stolz durchgehalten zu haben. Geht doch!
Kaiserwetter in Marburg - eine etwas lustlos und müde wirkende Melanie und eine wie immer top organisierte Veranstaltung - was da wohl dabei rauskommt?
War das ein schöner Lauf heute - Kaiserwetter und eine toll organisierte Veranstaltung, besser kann ein Trainingslauf (für mich) nicht sein. 4:10 waren geplant - 4:02:24 wurden draus…hat für den 3. Platz in der M45 und den Sieg (mit mir als schnellsten Läufer, puh, wann gab es das schon einmal) für die LG DUV in der Mannschaftswertung gereicht.
Auch Melanie war klasse unterwegs, gerade von einer Erkältung genesen mit diversem Trainingsrückstand (sagt sie…??), lief sie heute neue PB mit 4:56:28, also mehr als 7 Minuten schneller als zuvor in Roda 2010! Hier ein paar Improssionen:
Schön wars!!
Es ist vollbracht - nach 8 Jahren etwas ambitionierterem Laufen ist der 100. Marathon und mehr gefinisht.
Die Bilanz:
21 Marathon Eigentlich wollte ich ja meinen 100. Marathon über den traumhaft schönen Pfälzer Weinsteig bei Christine und Günther Bruhn bestreiten, doch leider kamen jede Menge "ungeplante" Dinge dazwischen, sodass ich mich bereits im Frühsommer dazu entschied, alle Läufe für dieses Jahr erst einmal abzusagen. Mit völlig unzureichender Vorbereitung hätte das auch absolut keinen Sinn gemacht... Dann hatte ich die Idee den Start- gegen einen Helferplatz zu tauschen und war somit doch mit dabei - danke Christine, danke Günther! Also betreute ich dann gemeinsam mit meinem Schatz Melanie den VP 5 in JoSi´s Garage in Neustadt nach Kräften. Und wie soll ich sagen, es war einfach nur großartig auch einmal auf der Helferseite bei einem solch tollen Laufevent mit dabei sein zu dürfen! Welch ein wunderschönes Wochende gemeinsam mit ganz tollen Menschen!
Und vor allem - welch eine fantstische Veranstaltung, besser geht nicht - das fanden auch alle Teilnehmer des 2. Pfälzer Weinsteig Ultra Trails und zeigten dies mit minutenlangen STANDING OVATIONS für Christine und Günther!
Am 25.10.2015, also eine Woche später, war es dann soweit - 100 Marathon und/ oder mehr, unfassbar, aber nun doch so nah.....Auf zum 15. Röntgenlauf 2015, der sonst "nur" über 63 Km verläuft, in diesem Jahr auch über die 100 Km ausgetragen wurde... auch ein schöner Jubiläumslauf, dachte ich mir.... Voller Vorfreude, allerdings mit gehörigem Respekt vor der Strecke, fuhren wir dann bereits am Samstag nach Remscheid... doch bei aller Euphorie... das dieser Lauf ein solch unvergesslicher werden sollte, DASS hätte ich mir so niemals träumen lassen! Ich sage nur - DANKE DANKE DANKE CONNY UND SIGGI - ihr habt diesen 100. absolut UNVERGESSLICH GEMACHT! Und toll, wen wir da so alles auf und neben der Strecke seit einer halben Ewigkeit endlich mal wieder getroffen haben - schön euch alle mal wieder gesehen zu haben (Olli, Betti, Jessy, Stefan, Wolfang, Rene, Rob, Frank, Rolli, Matthias, Fred, Klaus, Peter, Dirk, Ralf, Eva..... oh man, es waren sooooo viele)! Und der Lauf selbst....? Mit Worten kann ich es nicht recht beschreiben - vielleicht mit Bildern...? Aber ganz und besonders - Conny - Meli, speziell EUCH BEIDEN 1000000 Dank für JEDEN METER, den ich mit EUCH gemeinsam genießen durfte!
Und dir lieber SIGGI - auch an dieser Stelle nochmals die BESTEN GLÜCKWÜNSCHE UND ALLES NUR ERDENKLICH GUTE zu deinem 66. Geburtstag!
Hier ein paar Bilder:
P.S. : Liebe Mädels, sorry für das viele Dummgeschwätz von mit, welches ihr 13 Stunden ertragen musstet.....
Auch den Veranstaltern und vor allem ALLEN HELFERN - vielen lieben DANK für diese großartige Veranstaltung - es war alles mehr als PERFEKT!
Liebe Spender und Unterstützer von Run for Nepal! Lange hat es gedauert bis alle (fast alle) Spendengelder eingegangen und alle Shirts versteigert waren, weshalb sich der Abschluss und die Ermittlung des Spendenendbetrages sooooo unendlich lange hingezogen hat - sorry sorry sorry! Doch nun ist es amtlich: SPENDENENDSUMME: 11.537,18 €
Die Urkunde könnt ihr euch HIER herunterladen! Wer eine persönliche Urkunde mit seinem Namen, seinen Kilometern und seiner Spendensumme möchte bitte per Mail mit Angabe der Daten melden!
D A N K E -- D A N K E -- D A N K E!
Euer Steffen
Amerikanische Versteigerungen - zur Verfügung gestellt von Polar-Deutschland - Herzlichen Dank!
Im Rahmen von „Run for Nepal" werden 3 absolute Unikate jeweils separat amerikanisch versteigert!
Der Ablauf dieser amerikanischen Versteigerung sieht jeweils wie folgt aus (siehe auch Wikipedia):
1. Versteigerung: Start: 02.06.2015 - 12:00 Uhr/ Ende: 09.06.2015 - im Verlaufe des Tages (Zufallsprinzip)
1 Damenlauftops mit der Original-Unterschrift von Sabrina Mockenhaupt - Deutschlands absolute Top-Läuferin! Sabrina wurde 12 * Deutsche Meisterin über 5000 m - 8 * Deutsche Meisterin über 10.000 m und ist mit einer Bestzeit von 2:26:21 die zur Zeit schnellste deutsche Läuferin im Marathon!
|
Blog Events |
Diesen Lauf hat der Teufel gemacht :-) - ach nee, er ist einfach nur teuflisch geil!!
Leider lief es nicht ganz so wie geplant, aber egal: Hauptsache die Medaille ist im Sack - war ja Melis unbedingter Wunsch, da sie/ wir noch eine Rechnung aus letztem Jahr offen hatten.
Am 23.05.2015 fand der 7. Keufelskopf Ultratrail, eher bekannt als „KUT“ in Reichsweiler statt (viele nennen ihn auch liebevoll „Teufelskopf Ultratrail ;-), warum nur....?).



















































Blog Infos |
Spendenlauf gemeinsam mit dem Aktionsbündnis "Aktion Deutschland hilft"
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich!
Spendendosen, Plakate, Infomaterial unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Telefon: +49 228 242 92-220
Blog Events |
F I N I S H E R - 239 Km - 7900 Hm - 50:14 Stunden
Sonntag, 12.04.2015 - 12:13 Uhr - Melanie und Steffen überlaufen nach 50:13 Stunden die Ziellinie in Dietfurt - die Spendengelder sind erneut gesichert!
Von 93 Startern über die Langdistanz kamen 33 ins Ziel.
7 Wochen intensivste Vorbereitung mit 993 Km und mehr als 8000 Höhenmetern hat sich ausgezahlt.
Hier sind alle Bilder
Das Video zum Lauf ist allerdings schon fertig - viel Spaß beim Nacherleben :-)
Hier ist das Video vom Spendenlauf (Youtube, ca. 30 Minunten in Full-HD):
Hier ist der Laufbericht!
Schnell noch ein paar Fakten:
Gelaufene Kilometer insgesamt: 247
Gelaufene Höhenmeter: 8161
Verbrauchte Kcal: 20121
Durchgangszeiten:
100 Km, 3750 Hm - 16:13 Stunden
105 Km, 3900 Hm (RBWL) - 16:58 Stunden
142 Km, 5010 Hm - 23:51 Stunden
165 Km, 5800 Hm (Weinsteig) - 31:29
So super war Melanie noch niemals zuvor unterwegs! Ich verneige mich vor dieser Leistung!
Blog Events |
Nun ist es fast soweit, nach über 990 Trainingskilometern mit mehr als 8000 Höhenmetern in den letzten 7 Trainingswochen heißt es jetzt Sachen packen und morgen "auf nach Dietfurt" und in weniger als 48 Stunden - LOS GEHT´S!
Und es ist erneut unfassbar, wie viele Menschen, Firmen und Geschäfte sich dieser Spendenaktion anschließen und diese dann auch letztendlich unterstützen! Auch wenn diesmal nicht alle Kilometer einen Käufer zu finden scheinen so möchten wir uns schon jetzt ganz herzlich bei ALLEN, WIRKLICH ALLEN - auch und besonders im Namen von Juvente und den Kinderhäusern - bedanken -> IHR SEID EINFACH GROßARTIG!
Nun liegt es also einzig an Melanie und mir alles zu geben, zu kämpfen und diesen Lauf erfolgreich zu finishen.
Damit ihr alle mit dabei sein könnt werden wir vom Start an, wann immer möglich und je nach Wetter, alle 4 - 6 Stunden auf Facebook live von der Strecke posten. Für alle „Nichtfacebooker“ werden wir auf dieser Seite alle in Facebook veröffentlichten Posts für JEDEN sichtbar 1 zu 1 abbilden! Man braucht also KEIN Facebookaccount, um dabei sein zu können! Man muss lediglich ab und zu einmal den Browser aktualisieren, fertig! Einzige Einschränkung: Das Kommentieren ist dort leider nicht möglich.